Akupunktur & Ohrakupunktur
in Ihrer Nähe – in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Hallo, ich bin Dirk Seiffert! Als Heilpraktiker in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf begleite ich Sie mit Zeit, Herz & Erfahrung. In meiner Arbeit verbinde ich altbewährte Naturheilkunde mit modernen Therapieformen – individuell abgestimmt, ganzheitlich gedacht & immer mit dem Ziel, dass Sie sich wieder wohler, beweglicher & gesünder fühlen.
Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät, zeigt er es oft mit klaren – und manchmal sehr hartnäckigen – Signalen.
Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen mit Beschwerden, die sie schon lange begleiten: Schmerzen, die wandernd auftreten, Schlafstörungen, innere Unruhe oder Symptome, für die es scheinbar keine eindeutige Ursache gibt.
Oft haben sie schon einiges ausprobiert – Schmerzmittel, Physiotherapie, vielleicht sogar schon einmal Akupunktur. Aber vieles hat sich nicht wirklich verändert.
Vielleicht geht es Ihnen ähnlich:
- Sie schlafen schlecht, obwohl Sie müde sind.
- Sie leiden unter wiederkehrenden Verspannungen oder Schmerzen, für die es keine klare Erklärung gibt.
- Sie wünschen sich Linderung – aber ohne weitere Medikamente oder standardisierte Behandlungen.
- Oder Sie haben das Gefühl, dass Ihr Körper etwas sagen will – aber niemand hört genau hin.
In solchen Fällen kann die Akupunktur – insbesondere auch die Ohrakupunktur – ein sanfter, aber wirksamer Impuls sein, um dem Körper wieder Orientierung zu geben.
Nicht als schnelle Lösung, sondern als Teil eines Weges zurück ins Gleichgewicht.
Ich nehme mir Zeit, genau hinzuschauen. Und gemeinsam finden wir heraus, welche Reize Ihr Körper jetzt braucht, um sich wieder selbst helfen zu können.
![Heilpraktiker für Akupunktur und Ohrakupunktur in Ihrer Nähe in Berlin 🌿 [Charlottenburg-Wilmersdorf]](https://heilpraktiker-seiffert.de/wp-content/uploads/2025/06/heilpraktiker-akupunktur-berlin.webp)
Akupunktur & Ohrakupunktur in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Sanfte Impulse für weniger Schmerzen & ein neues Körpergefühl.
In meiner Praxis schauen wir gemeinsam, was Ihre Beschwerden bedeuten – und wie wir sie nachhaltig lindern können.
Was ist der Unterschied zwischen Akupunktur & Ohrakupunktur?
Akupunktur ist eine naturheilkundliche Methode, bei der ganz gezielt feine Reize gesetzt werden – meist mit sehr dünnen Nadeln an bestimmten Punkten auf der Haut. Diese Punkte liegen auf sogenannten Meridianen, die man sich wie Leitbahnen für Energie und Regulation im Körper vorstellen kann.
Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Körper dabei zu unterstützen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Ich erlebe in meiner Praxis täglich, wie wirksam schon kleine Impulse sein können – wenn sie individuell gesetzt werden, zum richtigen Zeitpunkt und an der richtigen Stelle.
Ein besonderer Bereich ist das Ohr.
Der französische Arzt Paul Nogier entdeckte in den 1950er-Jahren, dass sich der gesamte Körper im Ohr widerspiegelt – ähnlich wie ein Embryo, der sich in der Ohmuschel zusammenkauert.
Er beobachtete, dass bestimmte Zonen des Ohrs bei inneren Beschwerden empfindlich reagieren – und dass sich durch gezielte Reize an genau diesen Stellen erstaunliche Wirkungen erzielen lassen.

In meiner Naturheilpraxis in Berlin Wilmersdorf nutze die Ohrakupunktur besonders dann, wenn ich den Körper auf tieferer Ebene erreichen möchte – etwa bei chronischen Schmerzen, hormonellen Ungleichgewichten oder auch zur Beruhigung des vegetativen Nervensystems. Gerade Menschen, die das Gefühl haben, „mit allem durch“ zu sein, sprechen oft gut auf diese Form der Behandlung an.
Und genau das schätze ich an der Akupunktur – ob am Körper oder am Ohr: Sie zwingt nichts, sie begleitet. Sie ersetzt keine körpereigene Funktion, sondern erinnert sie. Oft braucht es nur einen kleinen Reiz zur richtigen Zeit – damit der Körper den nächsten Schritt wieder selbst gehen kann.
Dieses Reflexsystem und deren Wirkung konnte bis heute wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden. Dennoch setzen wir die Ohrakupunktur regelmäßig in unserer Praxis mit sehr guten Erfahrungen ein.
Wann wird Akupunktur eingesetzt?
Akupunktur eignet sich vor allem bei Beschwerden, die auf eine gestörte Funktion im Körper zurückzuführen sind – also dann, wenn Organe, Muskeln oder das Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten sind, ohne dass eine Struktur zerstört ist.
Bei chronischen Schmerzen, innerer Anspannung oder funktionellen Störungen kann die Akupunktur regulierend wirken und dem Körper helfen, seine Selbstheilung wieder in Gang zu bringen.
Wenn jedoch bereits ein starker Gelenkverschleiß (z. B. bei fortgeschrittener Arthrose) oder andere irreversible Schäden vorliegen, kann Akupunktur oft keine Heilung, aber dennoch eine spürbare Linderung ermöglichen – zum Beispiel durch Schmerzdämpfung oder Verbesserung der Beweglichkeit.
Auch begleitend zur schulmedizinischen Behandlung – etwa nach Operationen oder in akuten Schmerzphasen – kann Akupunktur hilfreich sein. Wichtig ist: Sie ersetzt keine Notfallmedizin, kann aber unterstützend eingesetzt werden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Akupunktur unter anderem bei folgenden Beschwerden:
- Kopfschmerz und Migräne
- Schulter-Arm-Syndrom und Tennisellenbogen
- Kreuzschmerzen und Ischialgien
- Osteoarthritis
- Allgemeinen Erkältungskrankheiten
- Akuter Nebenhöhlenentzündung
- Akuter Bronchitis und Bronchial-Asthma
- Trigeminus-Neuralgie und Meniere-Krankheit
- Verstopfung, aber auch Durchfall
- Lähmung nach Schlaganfall
- Gesichtslähmung (im Frühstadium, d.h. innerhalb von 3 – 6 Monaten)
- Peripheren Neuropathien
- Folgezuständen der Kinderlähmung
In meiner Praxis setze ich Akupunktur darüber hinaus bei vielen weiteren funktionellen Beschwerden ein – insbesondere bei chronischen Schmerzen, Schlafproblemen, hormonellen Störungen und Erschöpfungszuständen. Immer in individueller Kombination mit anderen Verfahren – und mit Blick auf den ganzen Menschen.
Individualität ist der Schlüssel beim Einsatz von Akupunktur
In meiner Praxis ist kein Therapieplan wie der andere – denn jeder Mensch bringt eine andere Geschichte mit.
Ich arbeite seit über 30 Jahren als Heilpraktiker, Masseur und medizinischer Bademeister. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass es selten die eine Ursache gibt – und noch seltener die eine Lösung. Besonders bei chronischen Beschwerden oder funktionellen Störungen lohnt es sich, genau hinzuschauen:
Wie steht der Körper im Raum?
Wo hält er Spannung?
Und was hat ihn vielleicht aus dem Gleichgewicht gebracht?
Die Akupunktur – besonders in Kombination mit der Ohrakupunktur – hat sich für mich als wertvolles Werkzeug erwiesen, um gezielte Impulse zu setzen, die den Körper wieder in seine Regulation bringen. Aber ich sehe sie nie isoliert.
In vielen Fällen kombiniere ich sie mit anderen Verfahren aus meinem therapeutischen Repertoire – etwa Neuraltherapie, Mikrostrom oder manuellen Techniken.
Ich arbeite nicht nach festen Schemata oder starren Punktelisten. Stattdessen entsteht jeder Therapieplan im Gespräch, durch Beobachtung, durch meine Hände – und durch die Erfahrung, die ich in Jahrzehnten mitgebracht habe
Viele meiner Patient:innen schätzen genau das:
- Dass ich mir Zeit nehme.
- Dass ich nicht nur auf Symptome reagiere, sondern versuche zu verstehen, was der Körper wirklich braucht.
- Und dass ich Behandlungen wähle, die in den Alltag passen – nicht in eine Theorie.
Denn am Ende geht es nicht darum, möglichst viele Methoden anzuwenden. Sondern die richtige – für diesen Menschen, in diesem Moment.
Wo die Grenzen der Akupunktur liegen
So wirkungsvoll Akupunktur sein kann – sie ist nicht immer das richtige Mittel.
In meiner Praxis kläre ich offen darüber auf, wo diese Therapieform an ihre Grenzen stößt. Denn nicht jedes Beschwerdebild lässt sich mit Nadeln behandeln – und nicht jeder Körper spricht im gleichen Maß darauf an.
Akupunktur eignet sich nicht, wenn …
- eine strukturelle Schädigung vorliegt, z. B. bei stark zerstörtem Gelenkknorpel oder schweren Bandscheibenvorfällen
- akute Notfälle bestehen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Infektionen)
- eine operative oder medikamentöse Behandlung notwendig ist und nicht ersetzt werden darf
- Patient:innen eine sofortige, medikamentöse Schmerzausschaltung erwarten – das kann und will Akupunktur nicht leisten
- keine Bereitschaft besteht, sich auf eine ganzheitliche, eher sanfte Herangehensweise einzulassen
Auch bei psychosomatischen Beschwerden, bei denen der seelische Hintergrund eine starke Rolle spielt, kann Akupunktur nur ein Baustein sein – hier ist meist eine begleitende Gesprächstherapie sinnvoll.
Ich sehe meine Aufgabe darin, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, ob Akupunktur der richtige Weg ist – und wenn nicht, finden wir eine andere Methode in meinem naturheilkundlichen Spektrum oder ich empfehle Ihnen eine passende Fachperson.
Denn verantwortungsvolle Begleitung heißt auch: zu wissen, wann man weiterverweisen sollte.
Akupunktur & Ohrakupunktur in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Zurück ins Gleichgewicht – mit sanften Impulsen und klarer Begleitung
Ich nehme mir Zeit, um mit Ihnen die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen – und den Weg zu mehr Wohlbefinden individuell zu gestalten.
Der Weg in meine Naturheilpraxis
In meiner Naturheilpraxis in Charlottenburg-Wilmersdorf erwartet Sie ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Gesundheit. Als erfahrener Heilpraktiker begleite ich Sie persönlich auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und neuer Lebensqualität. Meine Praxis liegt verkehrsgünstig in der Hundekehlstraße – in einer ruhigen Seitenstraße in Berlin-Schmargendorf und ist gut erreichbar aus der gesamten Region.
So finden Sie zu mir:
🚗 Mit dem Auto:
Die Praxis ist gut mit dem Auto erreichbar. In der Hundekehlstraße und den umliegenden Straßen finden Sie in der Regel Parkplätze (Parkraumbewirtschaftung beachten).
🚇 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Meine Praxis ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden:
- U-Bahn: Die U3 hält am U-Bahnhof Rüdesheimer Platz, von dort sind es etwa 7 Minuten mit dem Bus zur Praxis.
- S-Bahn: Der S-Bahnhof Hohenzollernplatz (Ring) ist etwa 20 Minuten mit dem Bus entfernt.
- Buslinien: In der Nähe halten mehrere Buslinien:
- 186 und 249: Haltestelle „Berlin, Berkaer Str./Breite Straße“
- 110 und 249: Haltestelle „Rathaus Schmargendorf“
- 186: Haltestelle „Sulzaer Straße“
- M29, 115 und X10 (7 Min. laufen): Haltestelle „Am Roseneck“
Aus der Umgebung und anderen Städten:
Ob Sie aus Charlottenburg, Schöneberg, Grunewald oder anderen Teilen Berlins oder anderen Städten kommen – viele Patienten aus der gesamten Region vertrauen seit über 30 Jahren auf meine ganzheitliche Betreuung.
Das sagen meine Patientinnen & Patienten
Echte Geschichten von Menschen, die ich begleiten durfte.
In 3 Schritten zu mehr Wohlbefinden

Erstgespräch vereinbaren
Rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Wir finden einen Termin, um uns in Ruhe kennenzulernen.

Zuhören & Verstehen
Im ersten Termin nehme ich mir Zeit für Sie. Wir schauen gemeinsam, was Sie belastet und welche Unterstützung sinnvoll ist.

Individuelle Begleitung
Ich begleite Sie mit individuell abgestimmten Therapien – in Ihrem Tempo, mit Herz, Erfahrung und Zeit.



Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten
Viele Menschen haben vor dem ersten Termin noch Unsicherheiten – das ist ganz normal. Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen, damit Sie mit einem guten Gefühl entscheiden können, ob meine Praxis der richtige Ort für Sie ist. Und wenn Sie noch etwas wissen möchten: Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail – ich bin gern für Sie da.
Hilft Akupunktur bei chronischen Schmerzen wirklich?
Ja, Akupunktur kann chronische Schmerzen lindern – vor allem, wenn keine strukturellen Schäden wie z. B. fortgeschrittene Arthrose vorliegen. Sie wirkt regulierend und setzt gezielte Impulse, um die Selbstheilung zu unterstützen. Wichtig ist eine individuelle Betrachtung der Ursachen.
Was ist der Unterschied zwischen Akupunktur und Ohrakupunktur?
Bei der klassischen Akupunktur werden Punkte am Körper stimuliert, die auf Meridianen liegen. Die Ohrakupunktur arbeitet mit Reflexzonen im Ohr, die den gesamten Körper abbilden. Beide Methoden können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden – je nach Beschwerdebild.
Ist Akupunktur schmerzhaft?
Die meisten Menschen empfinden Akupunktur nicht als schmerzhaft. Es werden sehr feine Nadeln verwendet, die oft kaum zu spüren sind. Häufig stellt sich während der Behandlung ein Zustand tiefer Entspannung ein.
Bei welchen Beschwerden kann Akupunktur helfen?
Akupunktur wird häufig bei Rückenschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, hormonellen Beschwerden oder Erschöpfung eingesetzt. Auch bei Allergien, Verdauungsproblemen und zur Begleitung bei Stress oder Raucherentwöhnung kann sie hilfreich sein. In der Praxis wird individuell entschieden, ob sie geeignet ist.
Gibt es Situationen, in denen Akupunktur nicht angewendet werden sollte?
Ja. Bei akuten Notfällen, schweren strukturellen Schäden oder wenn eine medikamentöse Behandlung notwendig ist, ersetzt Akupunktur keine schulmedizinische Therapie. Auch wer eine sofortige Schmerzausschaltung erwartet, ist hier nicht richtig.
Wie viele Sitzungen sind nötig, bis eine Wirkung spürbar ist?
Das ist individuell verschieden. Manche Patient:innen spüren schon nach wenigen Sitzungen eine Veränderung, andere benötigen etwas mehr Zeit. In einem persönlichen Gespräch klären wir, was realistisch ist.
Wird Akupunktur von der Krankenkasse bezahlt?
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Akupunktur beim Heilpraktiker nicht. Die Abrechnung erfolgt privat nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Gern erhalten Sie vorab eine transparente Einschätzung der Kosten.
Muss ich an Akupunktur „glauben“, damit sie wirkt?
Nein. Akupunktur wirkt nicht über Glauben, sondern über gezielte Reize im Nervensystem. Offenheit für eine ganzheitliche Herangehensweise ist hilfreich – ein bestimmter Glaube ist nicht nötig.
Weitere Leistungen in meiner Praxis
Mein therapeutisches Portfolio für Ihre Gesundheit
Als Heilpraktiker in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf verbinde ich bewährte und moderne Therapien – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Naturheilpraxis
am Roseneck
Jetzt sind Sie dran
Ich bin für Sie da, wenn Sie bereit sind
Melden Sie sich gern, um in einem Erstgespräch zu besprechen, was ich für Sie tun kann.

Als Heilpraktiker und staatlich geprüfter Masseur in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf unterstütze ich Sie individuell und ganzheitlich – mit dem Ziel, Sie bei Beschwerden zu begleiten und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Kontaktinfos:
Dirk Seiffert
Heilpraktiker
Hundekehlstraße 13
14199 Berlin
Hippokrates
„Der Arzt hat nur eine Aufgabe, zu heilen und wenn ihm das gelingt, ist es gleichgültig, auf welchem Wege es ihm gelingt.“
Hippokrates
Leistungen:
❯ Akupunktur
❯ Baunscheidttherapie
❯ Bioresonanztherapie
❯ Blutegeltherapie
❯ Chiropraktik
❯ Colon-Hydro-Therapie
❯ Dorn-Therapie
❯ Heilfasten/Fastenkuren
❯ Homöopathie
❯ Massagen
❯ Neuraltherapie
❯ Schröpfen
❯ Tecar-Therapie
Wichtige Seiten:
*Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG): Den in meiner Praxis angebotenen Therapieverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.





