Homöopathie
in Ihrer Nähe – in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Hallo, ich bin Dirk Seiffert! Als Heilpraktiker in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf begleite ich Sie mit Zeit, Herz & Erfahrung. In meiner Arbeit verbinde ich altbewährte Naturheilkunde mit modernen Therapieformen – individuell abgestimmt, ganzheitlich gedacht & immer mit dem Ziel, dass Sie sich wieder wohler, beweglicher & gesünder fühlen.
Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen zu mir, weil sie das Gefühl haben: Da stimmt etwas nicht in meinem Körper – aber niemand findet eine wirkliche Erklärung dafür. Die Beschwerden sind diffus oder chronisch, mal besser, mal schlimmer. Und was bleibt, ist die Suche: nach einer Lösung, die nicht nur Symptome unterdrückt, sondern das Ganze sieht.
Die Homöopathie ist eine Heilmethode, die genau hier ansetzt. Sie basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip: Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt. Das bedeutet – vereinfacht gesagt –: Nicht das einzelne Symptom steht im Vordergrund, sondern der Mensch mit all seinen Empfindungen, Eigenheiten und Reaktionen.
Gemeinsam schauen wir genau hin: auf körperliche Symptome, seelische Befindlichkeiten, alte Belastungen und aktuelle Auslöser. Alles zählt. Nichts ist zu klein oder unwichtig.

Denn das passende Mittel für Sie ist nicht einfach „gegen Migräne“ oder „für den Darm“. Es ist eines, das zu Ihrem ganzen Körper passt – zu Ihrer Art zu fühlen, zu reagieren, zu leben.
Gerade bei Beschwerden wie Erschöpfung, chronischen Entzündungen, Hautproblemen, Allergien oder „unerklärlichen“ Symptomen kann dieser Ansatz oft neue Wege eröffnen. Wege, die nicht sofort alles „wegmachen“, aber oft erstaunlich viel in Bewegung bringen – sanft, aber tiefgreifend.

Homöopathie in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Sanfte Impulse setzen, statt Symptome unterdrücken
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, Ihre Beschwerden ganzheitlich zu verstehen und ein homöopathisches Mittel zu finden, das nicht nur zur Diagnose passt – sondern zu Ihnen als Mensch.
Homöopathie: Was dahintersteckt – und wie sie angewendet wird
Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die davon ausgeht: Jeder Mensch hat eine individuelle Art, auf Belastungen zu reagieren – körperlich wie seelisch. Ziel ist es nicht, ein Mittel „gegen“ ein Symptom zu geben, sondern eines zu finden, das zu Ihnen passt – in Ihrer aktuellen Lebenslage, mit Ihrer persönlichen Symptomdynamik.
Deshalb beginnt die Behandlung in meiner Praxis immer mit einer ausführlichen Anamnese. Wir sprechen über Ihre Beschwerden, aber auch über Ihre Empfindungen, Reaktionen, Vorerkrankungen, Belastungen – und vieles mehr. Nichts ist nebensächlich, denn alles kann Hinweis auf das passende Mittel sein.
Je nach Bedarf arbeite ich mit:
- klassischer Homöopathie: ein gezielt gewähltes Einzelmittel
- Komplexmitteln: bewährte Kombinationen mehrerer Substanzen
- ergänzender Diagnostik, z. B. Augendiagnose zur Konstitutionsbestimmung
Im Bereich der Komplexmittel arbeite ich seit vielen Jahre mit Produkten der folgenden Firmen: Madaus, Pascoe, Kattwiga, Regenaplexe, Weleda, Wala, Horvi, Steigerwald, Heel, DHU, Sanum, Pflüger.
Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel:
- chronische Hautprobleme, Allergien, Infektanfälligkeit
- Erschöpfung, Schlafstörungen, Reizdarm
- Beschwerden ohne eindeutige schulmedizinische Diagnose
- emotionale Belastungen und Stressfolgesymptome
Die Homöopathie lässt sich gut mit anderen naturheilkundlichen Verfahren kombinieren – sie ist kein Entweder-oder, sondern Teil eines individuellen Behandlungswegs.
🧠 Wussten Sie schon?
Die Homöopathie wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Dr. Samuel Hahnemann (1755–1843) entwickelt – einem deutschen Arzt, Apotheker und Chemiker. Er formulierte das sogenannte Ähnlichkeitsprinzip: „Similia similibus curentur“ – Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt. Bis heute bildet dieses Prinzip die Grundlage der klassischen Homöopathie.
Wie Homöopathie wirkt – aus naturheilkundlicher Sicht
In meiner Arbeit als Heilpraktiker sehe ich Beschwerden nicht als Defekt, der beseitigt werden muss – sondern als Reaktion des Körpers auf ein inneres Ungleichgewicht. Die Homöopathie bietet eine Möglichkeit, dieses Gleichgewicht behutsam wiederherzustellen.
Die Mittel wirken dabei nicht direkt „gegen“ etwas, sondern geben dem Körper einen feinen Reiz – wie ein gut gesetzter Anstoß. Das kann helfen, festgefahrene Muster zu lösen und die Selbstregulation wieder in Gang zu bringen.
Ich erlebe immer wieder, dass gerade bei chronischen oder schwer greifbaren Beschwerden genau diese feinen Impulse etwas bewegen. Die Wirkung ist nicht spektakulär – aber oft tiefgreifend. Wie ein leiser Ton, der lange nachschwingt.
Stellen Sie sich vor, Ihr Körper ist wie ein Orchester. Wenn nur ein Instrument verstimmt ist, spüren Sie es im ganzen Klang. Die Homöopathie hilft, diese feinen Verstimmungen zu erkennen – und einen sanften Impuls zur Neuabstimmung zu geben.
Was mich persönlich an dieser Methode überzeugt: Sie verlangt Zeit, Aufmerksamkeit und Respekt für die Individualität jedes Menschen. Und sie erinnert uns daran, dass Heilung kein Kampf ist – sondern ein Prozess, der von innen beginnt.
Ist die homöopathische Begleitung das Richtige für Sie?
Vielleicht fragen Sie sich gerade: Ist das überhaupt etwas für mich?
Diese Frage ist berechtigt – und genau hier setzt meine Arbeit an.
Homöopathie kann sinnvoll sein, wenn…
- Sie schon vieles ausprobiert haben, aber keine Methode wirklich nachhaltig geholfen hat.
- Ihre Beschwerden diffus oder chronisch sind – und schulmedizinisch keine klare Ursache gefunden wurde.
- Sie sich nach einer Behandlung sehnen, die Sie als ganzen Menschen sieht – nicht nur ein einzelnes Symptom.
Gerade bei wiederkehrenden Entzündungen, Hautproblemen, Erschöpfung oder emotionaler Überlastung stößt die Selbsthilfe oft an ihre Grenzen. Das ist kein persönliches Versagen – sondern ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper feinere Impulse braucht, um in die Regulation zu kommen.
Was die homöopathische Begleitung in meiner Praxis besonders macht:
Ich nehme mir Zeit, höre zu, denke mit – auch zwischen den Terminen. Kein Schema F, keine Standardmittel. Sondern ein individueller Weg, der auf Sie abgestimmt ist.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass „noch niemand wirklich hingeschaut hat“ – dann sind Sie hier richtig.
Was Sie bei der Behandlung erwartet
Wenn Sie überlegen, einen Termin zu vereinbaren, ist oft eine der ersten Fragen: „Wie läuft das eigentlich ab?“ Deshalb möchte ich Ihnen im Folgenden kurz erklären, was Sie bei mir erwartet – damit Sie gut vorbereitet in unseren ersten Termin kommen können.
Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Ich möchte nicht nur wissen, welche Beschwerden Sie haben, sondern auch, wie Sie diese erleben, wie sich Ihr Alltag gestaltet, welche Reaktionen Ihr Körper zeigt – körperlich wie seelisch. Dabei ist nichts zu klein oder unwichtig. Oft sind es gerade die Details, die helfen, das passende homöopathische Mittel zu finden.
Sie müssen nichts vorbereiten. Wenn es ärztliche Befunde gibt, können Sie diese gern mitbringen – aber im Mittelpunkt stehen Ihre Erfahrungen und Ihr Erleben.
Nach dem Erstgespräch wähle ich das Mittel sorgfältig aus. Je nach Situation kann das sofort geschehen oder im Nachgang – manchmal braucht es ein paar Stunden Abstand oder einen Spaziergang, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Auch das gehört zu meiner Arbeitsweise: Ich nehme Ihre Geschichte mit, denke nach, lasse Raum, statt vorschnell zu handeln.
Im weiteren Verlauf stimmen wir gemeinsam ab, wie die Begleitung aussieht. Manche Beschwerden brauchen eine engmaschige Begleitung, andere entwickeln sich besser mit etwas Abstand zwischen den Terminen. Ich richte mich dabei nach Ihrem Bedarf, Ihrem Alltag – und dem, was sich zeigt.
Homöopathie ist keine Therapie „von der Stange“. Sie funktioniert dann am besten, wenn Raum da ist für echte Begegnung, für ein genaues Hinsehen und für kleine, aber gezielte Impulse zur Veränderung.
So können Sie sich mit gutem Gefühl auf Ihren ersten Termin einlassen – und darauf vertrauen, dass wir Ihren Weg Schritt für Schritt gemeinsam gestalten.
Wo die Grenzen der Homöopathie liegen?
Die Homöopathie kann viel bewirken – vor allem, wenn es um chronische Beschwerden, funktionelle Störungen oder die Aktivierung der Selbstheilungskräfte geht. Aber sie ist kein Ersatz für eine schulmedizinische Diagnostik oder Notfallversorgung.
Nicht geeignet ist die homöopathische Behandlung beispielsweise bei:
- akuten Notfällen oder schweren Infektionen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern
- unklaren Symptomen, die zunächst schulmedizinisch abgeklärt werden sollten
- fortgeschrittenen, schweren Erkrankungen (z. B. Krebs), bei denen eine homöopathische Begleitung nur unterstützend, aber nicht vorrangig erfolgen kann
In solchen Fällen arbeite ich gerne begleitend – aber niemals stattdessen. Ich sehe meine Aufgabe nicht darin, andere Behandlungswege auszuschließen, sondern sie sinnvoll zu ergänzen.
Wenn Sie unsicher sind, ob die homöopathische Begleitung für Ihre Situation passend ist, sprechen Sie mich gerne an. Gemeinsam finden wir heraus, ob – und in welchem Rahmen – diese Methode für Sie sinnvoll eingesetzt werden kann.
🎓 Lesetipp: Studien zur Wirksamkeit der Homöopathie
Auch wenn die Wirkung der Homöopathie immer wieder diskutiert wird, gibt es inzwischen eine Reihe von Studien, die auf positive Effekte hinweisen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl:
- Hamre et al. (2023): Eine große Übersichtsstudie hat frühere Forschung zur Homöopathie ausgewertet und festgestellt: In den meisten Fällen wirkten homöopathische Mittel besser als ein Scheinmedikament (Placebo). Besonders gut schnitt die individuell abgestimmte Homöopathie ab. Zur Studie →
- Oberbaum et al. (2024): In einer Studie mit Babys zeigte sich: Kinder, die von Anfang an homöopathisch begleitet wurden, waren seltener krank, brauchten weniger Antibiotika und verursachten weniger Arztkosten als Babys mit rein schulmedizinischer Versorgung. Zur Studie →
Homöopathie in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Manchmal braucht es nur einen richtigen Impuls, damit sich etwas verändert.
In meiner Praxis nehmen wir uns Zeit, die tieferliegenden Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen – und ein homöopathisches Mittel zu finden, das wirklich zu Ihnen passt.
Der Weg in meine Naturheilpraxis
In meiner Naturheilpraxis in Charlottenburg-Wilmersdorf erwartet Sie ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Gesundheit. Als erfahrener Heilpraktiker begleite ich Sie persönlich auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und neuer Lebensqualität. Meine Praxis liegt verkehrsgünstig in der Hundekehlstraße – in einer ruhigen Seitenstraße in Berlin-Schmargendorf und ist gut erreichbar aus der gesamten Region.
So finden Sie zu mir:
🚗 Mit dem Auto:
Die Praxis ist gut mit dem Auto erreichbar. In der Hundekehlstraße und den umliegenden Straßen finden Sie in der Regel Parkplätze (Parkraumbewirtschaftung beachten).
🚇 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Meine Praxis ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden:
- U-Bahn: Die U3 hält am U-Bahnhof Rüdesheimer Platz, von dort sind es etwa 7 Minuten mit dem Bus zur Praxis.
- S-Bahn: Der S-Bahnhof Hohenzollernplatz (Ring) ist etwa 20 Minuten mit dem Bus entfernt.
- Buslinien: In der Nähe halten mehrere Buslinien:
- 186 und 249: Haltestelle „Berlin, Berkaer Str./Breite Straße“
- 110 und 249: Haltestelle „Rathaus Schmargendorf“
- 186: Haltestelle „Sulzaer Straße“
- M29, 115 und X10 (7 Min. laufen): Haltestelle „Am Roseneck“
Aus der Umgebung und anderen Städten:
Ob Sie aus Charlottenburg, Schöneberg, Grunewald oder anderen Teilen Berlins oder anderen Städten kommen – viele Patienten aus der gesamten Region vertrauen seit über 30 Jahren auf meine ganzheitliche Betreuung.
Das sagen meine Patientinnen & Patienten
Echte Geschichten von Menschen, die ich begleiten durfte.
In 3 Schritten zu mehr Wohlbefinden

Erstgespräch vereinbaren
Rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Wir finden einen Termin, um uns in Ruhe kennenzulernen.

Zuhören & Verstehen
Im ersten Termin nehme ich mir Zeit für Sie. Wir schauen gemeinsam, was Sie belastet und welche Unterstützung sinnvoll ist.

Individuelle Begleitung
Ich begleite Sie mit individuell abgestimmten Therapien – in Ihrem Tempo, mit Herz, Erfahrung und Zeit.



Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten
Viele Menschen haben vor dem ersten Termin noch Unsicherheiten – das ist ganz normal. Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen, damit Sie mit einem guten Gefühl entscheiden können, ob meine Praxis der richtige Ort für Sie ist. Und wenn Sie noch etwas wissen möchten: Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail – ich bin gern für Sie da.
Was passiert bei einer homöopathischen Erstanamnese?
Bei der homöopathischen Erstanamnese wird Ihre gesamte gesundheitliche Situation besprochen – nicht nur einzelne Symptome, sondern das gesamte Spektum von Körper, Geist und Seele. Ich nehme mir ausführlich Zeit, um körperliche Beschwerden, emotionale Belastungen, frühere Krankheiten und Ihre Reaktionsmuster zu verstehen.
Wie schnell wirkt ein homöopathisches Mittel?
Die Wirkung homöopathischer Arzneien kann unterschiedlich schnell einsetzen – je nach Beschwerdebild, Mittelwahl und individueller Reaktion. Manche spüren bereits nach wenigen Tagen eine Veränderung, bei chronischen Beschwerden dauert es oft länger.
Kann ich Homöopathie mit schulmedizinischen Behandlungen kombinieren?
Ja, homöopathische Begleitung lässt sich gut mit schulmedizinischen Maßnahmen verbinden. In akuten oder schweren Fällen sehe ich meine Rolle ergänzend, nicht ersetzend – die Sicherheit meiner Patientinnen und Patienten steht immer an erster Stelle.
Was kostet eine homöopathische Behandlung beim Heilpraktiker?
Die Kosten variieren je nach Zeitaufwand und Verlauf der Begleitung. Eine ausführliche Erstanamnese dauert in der Regel 60–90 Minuten; Folgegespräche sind meist kürzer. Genaue Informationen erhalten Sie hier.
Ist Homöopathie auch bei unklaren oder „diffusen“ Beschwerden sinnvoll?
Gerade bei Beschwerden, die sich nicht klar zuordnen lassen – wie Erschöpfung, Schlafstörungen oder wiederkehrenden Infekten – kann die homöopathische Medizin neue Impulse setzen. Denn sie berücksichtigt den ganzen Menschen, nicht nur einzelne Symptome.
Gibt es Nebenwirkungen bei homöopathischen Mitteln?
Homöopathische Mittel sind stark verdünnt und gelten daher als gut verträglich. In manchen Fällen kann es vorübergehend zu einer sogenannten Erstreaktion kommen – das bespreche ich individuell mit Ihnen im Vorfeld.
Wie oft muss ich zur homöopathischen Behandlung kommen?
Die Häufigkeit der Termine richtet sich nach Ihren Beschwerden und Ihrem Alltag. Manche kommen zunächst alle zwei bis vier Wochen, andere in längeren Abständen. Wir stimmen den Rhythmus gemeinsam ab – passend zu Ihrem Leben.
Weitere Leistungen in meiner Praxis
Mein therapeutisches Portfolio für Ihre Gesundheit
Als Heilpraktiker in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf verbinde ich bewährte und moderne Therapien – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Naturheilpraxis
am Roseneck
Jetzt sind Sie dran
Ich bin für Sie da, wenn Sie bereit sind
Melden Sie sich gern, um in einem Erstgespräch zu besprechen, was ich für Sie tun kann.

Als Heilpraktiker und staatlich geprüfter Masseur in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf unterstütze ich Sie individuell und ganzheitlich – mit dem Ziel, Sie bei Beschwerden zu begleiten und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Kontaktinfos:
Dirk Seiffert
Heilpraktiker
Hundekehlstraße 13
14199 Berlin
Hippokrates
„Der Arzt hat nur eine Aufgabe, zu heilen und wenn ihm das gelingt, ist es gleichgültig, auf welchem Wege es ihm gelingt.“
Hippokrates
Leistungen:
❯ Akupunktur
❯ Baunscheidttherapie
❯ Bioresonanztherapie
❯ Blutegeltherapie
❯ Chiropraktik
❯ Colon-Hydro-Therapie
❯ Dorn-Therapie
❯ Heilfasten/Fastenkuren
❯ Homöopathie
❯ Massagen
❯ Neuraltherapie
❯ Schröpfen
❯ Tecar-Therapie
Wichtige Seiten:
*Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG): Den in meiner Praxis angebotenen Therapieverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.





