Tecar-Therapie
in Ihrer Nähe – in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Hallo, ich bin Dirk Seiffert! Als Heilpraktiker in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf begleite ich Sie mit Zeit, Herz & Erfahrung. In meiner Arbeit verbinde ich altbewährte Naturheilkunde mit modernen Therapieformen – individuell abgestimmt, ganzheitlich gedacht & immer mit dem Ziel, dass Sie sich wieder wohler, beweglicher & gesünder fühlen.
Sie haben Rückenschmerzen, die einfach nicht verschwinden wollen. Oder ein Ziehen in der Schulter, das Sie beim Schlafen, Arbeiten oder Sport ausbremst. Vielleicht sind es chronische Verspannungen, die sich hartnäckig halten – trotz Massagen, Physiotherapie oder Medikamenten.
Viele meiner Patienten und Patientinnen erzählen mir, dass sie schon die unterschiedlichsten Dinge ausprobiert haben: Spritzen, Tabletten, Standardbehandlungen. Kurzfristig hilft es manchmal – aber nie so, dass echte Erleichterung einkehrt.
Die Tecar-Therapie ist eine moderne, sanfte Behandlung, die gezielt dort wirkt, wo klassische Methoden oft an ihre Grenzen stoßen: im tiefen Gewebe. Sie setzt Impulse, die Ihren Körper anregen, selbst aktiv zu werden – für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und ein neues Vertrauen in Ihre Regeneration.
Ich begleite Sie dabei persönlich, ganzheitlich und mit der nötigen Zeit – damit sich Ihr Körper wieder Schritt für Schritt ins Gleichgewicht bringen kann.

Wenn Sie sich eine sanfte, aber gezielte Behandlung wünschen, bei der Sie und Ihre Beschwerden ernst genommen werden – dann lade ich Sie ein, mich in meiner Praxis kennenzulernen.
Tecar-Therapie in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Weniger Schmerzen. Mehr Bewegungsfreiheit
Sanfte, tiefenwirksame Behandlung zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der natürlichen Regeneration – ganz ohne Medikamente oder OP.
Was ist die Tecar-Therapie – und was macht sie so besonders?
Die Tecar-Therapie ist ein modernes Verfahren, bei dem sanfte, hochfrequente Energie (Strom) gezielt in das tieferliegende Gewebe geleitet wird. Dort, wo Schmerzen entstehen, wo sich Entzündungen festsetzen oder Verspannungen chronisch geworden sind, regt sie die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers an.
Im Unterschied zu äußerlicher Wärme oder klassischer Elektrotherapie arbeitet Tecar von innen heraus – ohne Stromschläge, ohne Muskelzucken, ohne Belastung. Die Wirkung ist spürbar, aber angenehm: viele Patient:innen beschreiben ein Gefühl tiefer, wohltuender Wärme.
Was die Therapie bewirken kann:
- Schmerzlinderung bis zur Schmerzheit
- Verbesserung der Elastizität der der Muskel Faszien
- Entspannung der Muskulatur
- bessere Durchblutung im betroffenen Bereich
- Anregung des Zellstoffwechsels
- Aktivierung des Lymphflusses
- Regulation von Reizzuständen im Nervensystem
Diese Impulse helfen dem Körper, sich selbst zu regulieren – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
Die Methode hat sich nicht nur in der Naturheilkunde bewährt, sondern auch in der Sportmedizin – z. B. zur Regeneration bei Leistungssportlern. Teams wie der FC Barcelona oder Profisportler wie Rafael Nadal setzen Tecar gezielt zur Wettkampfvorbereitung oder zur Behandlung hartnäckiger Beschwerden ein.
Auch in meiner Praxis hat sich Tecar in den letzten Jahren als zuverlässiger Bestandteil eines ganzheitlichen Therapieplans etabliert – gerade dann, wenn andere Verfahren nicht tief genug greifen.
💡 Die Wirkung der Tecar-Therapie wurde in zahlreichen Studien untersucht und ist wissenschaftlich nachgewiesen. Zwei Beispiele:
- Clinical Effects of Captive Electric Transfer Hyperthermia for Lumbago, Saitma Medical Center, 1999
- TECAR-Therapie bei der postoperativen Behandlung von Oberschenkelfrakturen, EUROPA MEDICOPHYSICA, 2008
Weitere wissenschaftliche Hintergründe finden Sie bei der Winback Academy oder über weiterführende Literatur in meinem Blog.
Wann kommt die Tecar-Therapie in meiner Naturheilpraxis in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf zum Einsatz?
Manche Beschwerden gehen einfach nicht weg – trotz Massagen, Wärmebehandlungen oder Physiotherapie. Rückenschmerzen, Schulterprobleme oder Beschwerden an Hüfte und Knie kehren immer wieder zurück. Und mit jeder Woche steigt nicht nur der Leidensdruck, sondern oft auch der Frust.
Häufig höre ich dann Sätze wie:
- „Ich habe schon alles ausprobiert – nichts hilft dauerhaft.“
- „Die Schmerzen sitzen tief, nichts kommt richtig dran.“
- „Ich will keine Medikamente mehr – aber auch nicht operieren lassen.“
In genau solchen Fällen setze ich die Tecar-Therapie ein:
sanft, nicht invasiv und dort wirksam, wo klassische Methoden oft nicht hinkommen – im tiefen Gewebe.
Sie eignet sich besonders bei:
- chronischen oder akuten Schmerzen in Rücken, Schulter, Hüfte oder Knie
- hartnäckigen Verspannungen durch Fehlbelastung oder Stress
- Bewegungseinschränkungen nach Operationen oder Verletzungen
- Reizzuständen bei Arthrose oder muskulären Überlastungen
Was viele meiner Patient:innen nach der Behandlung sagen:
„Das erste Mal seit Langem habe ich das Gefühl, dass sich wirklich etwas löst – tief drinnen.“
Genau das ist mein Ziel: Keine kurzfristige Betäubung, sondern echte Regeneration anstoßen – Schritt für Schritt, auf natürlichem Weg.
Warum ich Tecar in meiner Praxis einsetze
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit – und deshalb gibt es in meiner Praxis keinen Therapieplan von der Stange.
Gerade bei Schmerzen im Bewegungsapparat zeigt sich oft: Die Ursache liegt nicht immer dort, wo es weh tut. Haltungsgewohnheiten, Stress, hormonelle Veränderungen oder alte Verletzungen spielen häufig mit hinein. Deshalb reicht es für mich nicht, nur ein Gerät zu bedienen oder Symptome lokal zu behandeln.
Ich nutze die Tecar-Therapie, weil sie sich hervorragend in mein ganzheitliches Konzept integrieren lässt: Sie wirkt tief im Gewebe, regt die Durchblutung und regenerative Prozesse an und schafft die Voraussetzungen dafür, dass Ihr Körper sich wieder selbst regulieren kann.
- Als Vorbereitung auf den Wettkampf
- Ischias-Rücken- und Gelenkschmerzen mit Tecar
- Unterschied zur herkömmlichen Elektrotherapie
Dabei fließt mein gesamtes Wissen mit ein – aus jahrzehntelanger Praxiserfahrung und Ausbildungen in Akupunktur, manuellen Techniken und Neuraltherapie. Weitere Informationen dazu finden Sie in meinem Blogbeitrag.
Was viele Patient:innen an meiner Arbeit als Heilpraktiker, Therapeut und Masseur schätzen:
Hier wird nicht einfach behandelt – hier wird wirklich hingeschaut.
Gemeinsam entscheiden wir, was Ihr Körper gerade braucht: manchmal Wärme, manchmal Berührung, manchmal eine Kombination aus beidem.
Wann Tecar nicht das Richtige ist
Transparenz schafft Vertrauen – und deshalb ist es mir wichtig, auch offen zu sagen, wo die Tecar-Therapie an ihre Grenzen stößt.
So sanft und wirkungsvoll sie in vielen Fällen auch ist: Es gibt Situationen, in denen eine andere Form der Behandlung sinnvoller oder sogar notwendig ist. Und das ist völlig in Ordnung.
Diese Therapie ist nicht geeignet bei:
- akuten medizinischen Notfällen, wie frischen Verletzungen, Fieber oder starken Entzündungen – hier gehört die erste Einschätzung in ärztliche Hände.
- schweren Grunderkrankungen, etwa bestimmten Herz- oder Tumorerkrankungen – auch wenn Sie sich begleitend Unterstützung wünschen, sollte die Hauptbehandlung fachärztlich erfolgen.
- elektronischen Implantaten wie Herzschrittmachern – hier ist der Einsatz aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
In solchen Fällen arbeite ich gern im Austausch mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin – denn Gesundheit ist Teamarbeit.
Wenn Sie unsicher sind, ob die Tecar-Therapie für Sie geeignet ist, lohnt sich ein persönliches Gespräch – denn manchmal zeigt sich erst im Austausch, ob und wie wir gemeinsam weitergehen können.
Was Sie bei der Behandlung erwartet
Viele Menschen kommen mit der Frage zu mir: „Wie läuft so eine Sitzung eigentlich ab?“
Die gute Nachricht: Sie müssen nichts mitbringen – außer sich selbst und vielleicht etwas Neugier auf Ihren Körper.
1. Am Anfang steht das Gespräch
Wir klären gemeinsam, welche Beschwerden Sie belasten, welche Vorgeschichte es gibt und was Sie sich von der Behandlung erhoffen. Befunde wie MRT oder Röntgenbilder können hilfreich sein – wichtiger ist mir aber, wie Sie selbst Ihre Situation wahrnehmen.
2. Die Behandlung: ruhig, gezielt, angenehm
Ich arbeite direkt am betroffenen Gewebe – manchmal punktuell, manchmal großflächig. Oft kombiniere ich die Tecar-Therapie mit manuellen Techniken oder Akupunktur. Während der Anwendung können Sie einfach entspannen und spüren, wie Ihr Körper reagiert.
3. Danach: Zeit zum Nachspüren
Nach der Behandlung ist Raum für Ruhe. Auf Wunsch gebe ich Ihnen kleine, alltagstaugliche Impulse mit – z. B. eine Übung oder Haltung, die sich leicht integrieren lässt, auch wenn Sie viel arbeiten oder Familie organisieren.
Und wie oft?
Manche spüren schon nach der ersten Sitzung eine Veränderung, bei anderen braucht es mehrere Termine. Wir entscheiden das gemeinsam, Schritt für Schritt.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass es an der Zeit ist, Ihrem Körper wirklich zuzuhören – statt ihn nur stillzustellen, dann begleite ich Sie gern auf diesem Weg. Ohne Druck, in Ihrem Tempo und mit einer Behandlung, die zu Ihnen passt.
Tecar-Therapie in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Individuell, ganzheitlich, mit Zeit & Herz
Für ein schmerzfreieres, aktiveres Leben.
Der Weg in meine Naturheilpraxis
In meiner Naturheilpraxis in Charlottenburg-Wilmersdorf erwartet Sie ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Gesundheit. Als erfahrener Heilpraktiker begleite ich Sie persönlich auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und neuer Lebensqualität. Meine Praxis liegt verkehrsgünstig in der Hundekehlstraße – in einer ruhigen Seitenstraße in Berlin-Schmargendorf und ist gut erreichbar aus der gesamten Region.
So finden Sie zu mir:
🚗 Mit dem Auto:
Die Praxis ist gut mit dem Auto erreichbar. In der Hundekehlstraße und den umliegenden Straßen finden Sie in der Regel Parkplätze (Parkraumbewirtschaftung beachten).
🚇 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Meine Praxis ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden:
- U-Bahn: Die U3 hält am U-Bahnhof Rüdesheimer Platz, von dort sind es etwa 7 Minuten mit dem Bus zur Praxis.
- S-Bahn: Der S-Bahnhof Hohenzollernplatz (Ring) ist etwa 20 Minuten mit dem Bus entfernt.
- Buslinien: In der Nähe halten mehrere Buslinien:
- 186 und 249: Haltestelle „Berlin, Berkaer Str./Breite Straße“
- 110 und 249: Haltestelle „Rathaus Schmargendorf“
- 186: Haltestelle „Sulzaer Straße“
- M29, 115 und X10 (7 Min. laufen): Haltestelle „Am Roseneck“
Aus der Umgebung und anderen Städten:
Ob Sie aus Charlottenburg, Schöneberg, Grunewald oder anderen Teilen Berlins oder anderen Städten kommen – viele Patienten aus der gesamten Region vertrauen seit über 30 Jahren auf meine ganzheitliche Betreuung.
Das sagen meine Patientinnen & Patienten
Echte Geschichten von Menschen, die ich begleiten durfte.
In 3 Schritten zu mehr Wohlbefinden

Erstgespräch vereinbaren
Rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Wir finden einen Termin, um uns in Ruhe kennenzulernen.

Zuhören & Verstehen
Im ersten Termin nehme ich mir Zeit für Sie. Wir schauen gemeinsam, was Sie belastet und welche Unterstützung sinnvoll ist.

Individuelle Begleitung
Ich begleite Sie mit individuell abgestimmten Therapien – in Ihrem Tempo, mit Herz, Erfahrung und Zeit.



Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten
Viele Menschen haben vor dem ersten Termin noch Unsicherheiten – das ist ganz normal. Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen, damit Sie mit einem guten Gefühl entscheiden können, ob meine Praxis der richtige Ort für Sie ist. Und wenn Sie noch etwas wissen möchten: Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail – ich bin gern für Sie da.
Wie funktioniert Tecar-Therapie bei Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden?
Die Tecar-Therapie regt mithilfe gezielter Tiefenwärme die Durchblutung und den Stoffwechsel im Gewebe an. Dadurch können Entzündungen gelindert, Spannungen gelöst und die Regeneration unterstützt werden – besonders bei chronischen Beschwerden oder Bewegungseinschränkungen.
Sie wird im Spitzensport seit vielen Jahren bei Sportverletzungen zur Reha, aber auch vor und nach Wettkämpfen angewandt.
Für wen ist Tecar-Therapie geeignet?
Die Methode eignet sich für Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat – z. B. Rücken, Schulter, Knie oder Hüfte. Auch bei Verspannungen, Reizungen, Verletzungen von Muskeln oder nach Sportverletzungen kann sie helfen, die Selbstheilung anzustoßen.
Ist Tecar-Therapie schmerzhaft oder unangenehm?
Nein, die Behandlung wird in der Regel als sehr angenehm empfunden. Viele beschreiben ein Gefühl von wohltuender Wärme und innerer Entspannung während der Anwendung.
Wie viele Sitzungen mit Tecar-Therapie brauche ich?
Das ist individuell verschieden. Manche spüren schon nach wenigen Sitzungen eine Besserung, bei anderen braucht der Körper mehr Zeit – je nachdem, wie lange die Beschwerden schon bestehen und wie der Körper reagiert.
Gibt es Nebenwirkungen bei Tecar-Therapie?
In der Regel ist die Behandlung gut verträglich und frei von bekannten Nebenwirkungen. In Einzelfällen kann es zu leichter Wärmeempfindung oder kurzfristiger Reaktion im behandelten Bereich kommen, was meist Zeichen einer aktiven Geweberegeneration ist.
Wird Tecar-Therapie von der Krankenkasse übernommen?
In der Naturheilpraxis ist die Tecar-Therapie eine Selbstzahlerleistung. Einige private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen können einen Teil übernehmen – am besten klären Sie das vorab direkt mit Ihrer Kasse.
Kann ich die Tecar-Therapie mit anderen naturheilkundlichen Methoden kombinieren?
Ja, das ist sogar sinnvoll. In meiner Praxis kombiniere ich Tecar häufig mit Akupunktur, manuellen Techniken oder anderen Verfahren – abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Lebenssituation.
Was wirkt die Tecar-Therapie technisch?
Die Tecar-Therapie arbeitet mit hochfrequentem Wechselstrom (zwischen 0,3 und 1,2 MHz). Die Stromwellen werden über spezielle Elektroden in das Gewebe geleitet . Dadurch entstehen tiefenwirksame, diathermische Effekte. Diathermie bedeutet in diesem Zusammenhang, das durch den Hochfrequenzstrom ein Ionenstrom mit sehr schnellen elektrischen Schwingungen bewirkt wird, der dann zu einer vermehrten Durchlässigkeit der Zellwände führt. Der Zellstoffwechsel wird angeregt, Gewebe besser durchblutet, Lymphe aktiviert. Das fühlt sich für die meisten Patient:innen angenehm warm an – ohne Stromschlag oder Muskelzucken wie bei herkömmlicher Elektrotherapie.
Weitere Leistungen in meiner Praxis
Mein therapeutisches Portfolio für Ihre Gesundheit
Als Heilpraktiker in Ihrer Nähe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf verbinde ich bewährte und moderne Therapien – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Naturheilpraxis
am Roseneck
Jetzt sind Sie dran
Ich bin für Sie da, wenn Sie bereit sind
Melden Sie sich gern, um in einem Erstgespräch zu besprechen, was ich für Sie tun kann.

Als Heilpraktiker und staatlich geprüfter Masseur in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf unterstütze ich Sie individuell und ganzheitlich – mit dem Ziel, Sie bei Beschwerden zu begleiten und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Kontaktinfos:
Dirk Seiffert
Heilpraktiker
Hundekehlstraße 13
14199 Berlin
Hippokrates
„Der Arzt hat nur eine Aufgabe, zu heilen und wenn ihm das gelingt, ist es gleichgültig, auf welchem Wege es ihm gelingt.“
Hippokrates
Leistungen:
❯ Akupunktur
❯ Baunscheidttherapie
❯ Bioresonanztherapie
❯ Blutegeltherapie
❯ Chiropraktik
❯ Colon-Hydro-Therapie
❯ Dorn-Therapie
❯ Heilfasten/Fastenkuren
❯ Homöopathie
❯ Massagen
❯ Neuraltherapie
❯ Schröpfen
❯ Tecar-Therapie
Wichtige Seiten:
*Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG): Den in meiner Praxis angebotenen Therapieverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.





